Kompetenzen
Bildoptimierung
Mit den geeigneten Programmen und etwas Erfahrung lassen sich viele Bilder, die unter nicht optimalen Bedingungen aufgenommen oder bei denen handwerkliche Fehler gemacht wurden, für den Einsatz im Internet retten oder deutlich verbessern. Auf dieser Seite zeige ich drei Beispiele für eine deutliche Bildverbesserung aus der täglichen Praxis.
Die Motive sehen Sie im Vorher / Nachher-Vergleich. Man sieht, dass die von mir optimierten Bilder deutlich heller und freundlicher wirken, Farben kommen besser zur Geltung, Kontraste werden verstärkt, Farbstiche herausgerechnet.
Eine solche Optimierung unterliegt natürlich auch Grenzen, ab einer gewissen Eingriffsstärke wirken optimierte Bilder unnatürlich, es kommt zu starkem Bildrauschen etc. Gegenlichtaufnahmen lassen sich meist nicht oder nur teilweise retten.
Farb- und Kontrastverbesserung
Durch eine über Jahre zusammengetragene Plugin-Ausstattung und viel praktischer Arbeit weiß ich inzwischen recht gut, wie man durch Farb- und Kontrastoptimierung ein schönes Motiv noch einmal stark aufwertet und lebhafter, spannender und interessanter macht. Hier ein Beispiel aus meiner Bildbearbeitung für die Webseite des Grafschafter Ärztenetzes.

Nachträglicher Weißabgleich
In vielen Fällen wurde der Weißabgleich der Kamera falsch oder gar nicht durchgeführt, die Motive haben dann z.B. einen Gelb- oder Blaustich. Dies lässt sich mittels einer Spezialsoftware beheben, welche den korrekten Weißwert nachträglich anhand einer Farbprobe errechnet.

Aufnahmen aufhellen
Oft stimmen die Lichtverhältnisse durch eine fehlende Ausleuchtung nicht, das Bild ist viel zu dunkel. Das Aufhellen ist eine klassische Aufgabe, mittels geeigneter Plugins und etwas Know How wirken die Farben danach immer noch realistisch.

Selbstverständliche Inklusivleistung
Bei den obigen Beispielen handelt es sich um Aufnahmen, die ich im Rahmen meiner Arbeit für die Gestaltung von Medizin, Arzt- und Praxishomepages optimiert habe. Eine grundlegende Bildoptimierung ist, sofern nötig und möglich, für mich eine selbstverständliche Leistung im Rahmen meiner Inklusivleistungen.