Webdesign-FAQ

Oft gestellte Fragen

FAQ

Oft gestellte Fragen zu meinen Leistungen

Damit Ihr Projekt möglichst unkompliziert und entspannt realisiert werden kann, beantworte ich auf dieser Webdesign-FAQ-Seite einige häufig gestellte Fragen, allgemein zum Thema Webseitenerstellung und Web-Projekte sowie speziell zu meiner Arbeit.

Falls dennoch nicht alle Ihre Fragen beantwortet wurden, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, beispielsweise mittels des Kontaktformulars.

Kosten

Kosten

Auf der folgenden Unterseite sind die drei häufigsten Fälle aufgeführt, für die ich gebucht werde. Dort erfahren Sie auch die dabei üblichen Preise.

Alternativ können Sie meinen Kostenrechner nutzen, um die voraussichtlichen Kosten zur Realisierung Ihres Projektes einschätzen zu können.

Nein, in der Regel erhalten Sie die Rechnung mit dem vereinbarten Betrag erst nach Freischaltung, also Beendigung aller Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit. Ausnahmen vereinbare ich mit Ihnen, beispielsweise im Falle eines sehr großen und zeitintensiven Projektes.

Mein aktueller Stundensatz beträgt zur Zeit 59,- EUR (zzgl. Mehrwertsteuer) für Geschäftskunden respektive 70,21 EUR (inklusive Mehrwertsteuer) für Privatpersonen.

Auf Wunsch überschlage ich die ungefähr benötigte Stundenanzahl und ich bin bereit, bei umfangreichen Änderungen den Stundensatz auch anzupassen.

Oft sollen oder müssen bestehende Seiten übergangsweise oder kurzfristig auf einen aktuellen Stand gebracht werden, beispielsweise bei einer schlechten Positionierung in den Suchmaschinen, durch veraltete Texte oder aufgrund von neuen rechtlichen Bestimmungen. Die Berechnung erfolgt Stundenweise nach meinem aktuellen Stundensatz. Nähere Infos dazu finden Sie auf der folgenden Unterseite:

Der einfachste und unkomplizierteste Weg, mich für ein Webprojekt zu buchen, ist der über meinen Kostenrechner. Dort werden für mich wichtige Eckpunkte zur Erstellung abgefragt und ein voraussichtlicher Gesamtpreis errechnet.

Oder Sie rufen einfach einmal durch, um Ihr Projekt zu besprechen:

Eigenschaften

Eigenschaften

Von einer einfachen Aktuelles-Seite bis hin zur kompletten Selbstpflege ist alles möglich. Näheres dazu habe ich auf meiner Seite Content Management und Redaktionssysteme ausführlich beschrieben.

Ja, meine Projekte werden grundsätzlich im Rahmen des sogenannten „Responsive Webdesign“ erstellt. Mit dieser Technik ist sichergestellt, dass Ihre Seiten auch auf Smartphone und Tablets funktionieren und gut aussehen. Näheres zu den Möglichkeiten eines solchen Designs lesen Sie hier:

Man kann nicht alles selber machen, deshalb biete ich keinen Webspace und keine Domainreservierung über meine Firma an. Jedoch stelle ich gerne eine Liste von Firmen zur Verfügung, mit denen ich bereits zusammengearbeitet habe und die ich als zuverlässig und preiswert erachte. Sie können sich dann, ggf. unter Rücksprache mit mir, ein passendes Paket dort aussuchen. Fast immer auch die Möglichkeit, vorhandene Domains weiter zu verwenden.

Hier muss ich passen, bei meinen Projekten konzentriere ich mich, wenn Content-Management-Funktionen gewünscht sind, aus zeitlichen Gründen ausschließlich auf Joomla.

Material

Material

Für die Gestaltung und Realisierung eines neuen Auftritts benötige ich natürlich alles Material, das Ihnen zur Verfügung steht, also Bilder, Logos, Texte etc. - möglichst in digitaler Form. Bilder übersenden Sie bitte immer unbearbeitet in höchstmöglicher Auflösung, da ich ggf. Optimierungen für den Einsatz im Internet vornehme.

Text

Hinsichtlich Texte sollten Sie Ihre Firma oder das Projekt ausführlich in gutem Deutsch beschreiben, dies ist sehr wichtig für die Suchmaschinen und für den Eindruck des Besuchers. Versuchen Sie, pro Rubrik mindestens 300 Wörter zu verfassen und setzen Sie Absätze mit Zwischenüberschriften. Die Texte können Sie als Word-Doc oder auch als PDF liefern, Hauptsache digital.

Zum einen besteht die Möglichkeit, hochqualitatives Fremdmaterial über eine Agentur wie zum Beispiel iStockphoto.com zu lizenzieren - ich helfe gerne bei der Auswahl und der Lizenzierung. Des weiteren stehen über Pixabay zahlreiche Bilder unter einer Creative Commons-Lizenz kostenfrei zur Verfügung.

Möchten Sie Fotos Ihrer Räume und Mitarbeiter erstellen lassen? Dann gebe ich gerne eine Liste professioneller Fotographen weiter, die Sie auch im Netz gut aussehen lassen. Natürlich können Sie aber auch eigenes, geeignetes Material verwenden, sofern Sie die notwendigen Urheberrechte besitzen.

Tipp 1: Format

Lassen Sie möglichst immer Aufnahmen im Querformat erstellen bzw. kaufen Sie solche ein - schließlich sind die Bildschirme idR im Querformat und man hat die Augen ja auch neben- und nicht übereinander. Solche Fotos lassen sich viel leichter verwenden und wirken ansprechender. Hochkantaufnahmen nur in Ausnahmefällen, beispielsweise bei Porträtfotos.

Tipp 2: Qualität

Dunkle „Schnappschüsse“ mit dem Handy gehen heute meist nicht mehr, zu sehr fällt die Qualität gegenüber den hochprofessionellen Aufnahmen vom Fotografen ab, welche Ihre Konkurrenz bereits heute hat. Sparen Sie nicht am falschen Ende!

Tipp 3: Motiv

Vermeiden Sie wenn möglich Stillleben; viel ansprechender wirkt ein Foto, wenn Personen in Aktion zu sehen sind.

Häufig lassen sich Bilder deutlich verbessern und retten; sehen Sie anhand einiger Beispiele die Möglichkeiten, die meine Bildoptimierung (eine Inklusivleistung) bietet:

Auf einer speziellen Unterseite einige Tipps, wie Sie große Bilder einfach, sicher und schnell zu mir übertragen können:

Nein, dazu muss ich auf externe Dienstleister verweisen. In Sachen Bilder kann ich gerne eine Liste von Fotografen zur Verfügung stellen, die bereits bei anderen Projekten gute Arbeit geleistet haben.

Projektrealisation

Projektrealisation

Nein. Jede Gestaltung ist individuell, zu eventuell vorhandenem Material wie Logos, CI etc. passend. Die Seiten sind grundsätzlich Einzelstücke.

Nein. Nach Beauftragung und Übermittlung des Materials erstelle ich zuerst einen Layoutvorschlag, welchen Sie sich in aller Ruhe online anschauen können. Eventuell notwendige Änderungen am Layout besprechen wir gemeinsam. In dem Fall, dass meine Entwürfe doch gar nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie zu diesem Zeitpunkt, ohne dass Ihnen Kosten entstehen, vom Vertrag zurücktreten.

Das ist natürlich abhängig von der Art des Projektes, der Qualität des überlassenen Materials und ob ein komplett neues Layout erstellt werden muss. Aus Erfahrung würde ich sagen, dass ein Projekt mindestens sechs Wochen, meist jedoch zwei bis drei Monate für die Fertigstellung in Anspruch nimmt.

Damit Sie sich den Ablauf der Erstellung eines Web-Projektes besser vorstellen können, habe ich auf einer Unterseiten die üblichen Einzelschritte beschrieben:

Nach der Erstellung

Nach der Erstellung

Eine Suchmaschinenoptimierung zeigt nicht von heute auf morgen Wirkung, die Verbesserung Ihrer Position geschieht meist langsam und schrittweise. Ich beobachte das, notfalls wird an geeigneter Stelle feinjustiert.

Alle Änderungen an Ihrer Seite sind nach Fertigstellung aller Arbeiten ein komplettes Jahr kostenlos, dies gehört zu meinen Inklusivleistungen. Anschließend berechne ich notwendige Änderungen an Ihren Seiten fair zu meinem aktuellen Stundensatz (siehe oben).

Vermutlich ist der sogenannte „Browser-Cache“ schuld; da Sie die Seite vor Änderung bereits besucht haben, wird Ihnen eine gespeicherte (alte) Version angezeigt.

Am Windows-PC reicht in der Regel ein Druck auf die F5-Taste, um die gerade angezeigte Seite neu zu laden. In meinem Webesign-Lexikon finden Sie nähere Erläuterungen dazu und Links zu Anleitungen, um den Browser-Cache komplett zu löschen.

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Arbeit auf Google bewerten. Folgen Sie dazu bitte dieser einfachen Anleitung: