Content-Management

Inhalte selbst bearbeiten

Kompetenzen

Content-Management Systeme (CMS)

Redaktionssysteme, auch „Content Management System (CMS)“ genannt, ermöglichen die Veränderung des Seiteninhalts durch den Benutzer, der Inhalt der Seiten wird dabei aus einer Datenbanken ausgelesen.

Das klingt auch erst mal sehr praktisch: wenn Sie auf Ihrer Seite etwas ändern wollen, können Sie das jederzeit über das Internet, egal, wo Sie gerade sind. In vielen Fällen ist ein CMS sehr sinnvoll und unabdingbar, Sie sollten aber dennoch genau überlegen, ob das auch für Ihr Projekt zutrifft und ob Sie wirklich alles selber machen wollen.

 

Macht ein Content-Management-System wirklich Sinn?

So toll das alles erst mal klingt: Sie oder eine Person Ihrer Firma müssen sich mit dem CMS beschäftigen, die Zeit dafür haben und die Funktionen erlernen, bevor die Änderungen funktionieren. Überlegen Sie auch genau, ob sich die Inhalte tatsächlich oft genug ändern, damit ein CMS wirklich einen Sinn macht.

Sollte das nicht der Fall sein, fahren Sie mit einer statischen Lösung, die durch eine Agentur gepflegt wird, besser. Ich berate Sie dazu gerne und werde Ihnen keinen Öltanker zum Transport einen Bananenkiste verkaufen. Übrigens, bei meinen Projekten besteht immer die Möglichkeit, eine statische Seite später in ein CMS zu übertragen, falls dies notwendig wird.

 

Wordpress

Wenn Sie sich für ein Content Management System entscheiden, bevorzuge ich bei meinen Projekten Wordpress. Dieses bekannte und weltweit häufig genutzte CMS lässt sich wunderbar in ein HTML5-Layout einbauen und recht einfach steuern. Sie finden im Netz zahlreiche Anleitungen zu Wordpress, das System wird zudem ständig verbessert und auf dem aktuellen Stand in Sachen Sicherheit gehalten.

Durch eine größere Anzahl von Projekten und eine langfristige Betreuung mehrerer Kunden habe ich mir in den letzten Jahren einiges an Erfahrung erarbeitet und kenne mich in Wordpress inzwischen gut aus. Natürlich gibt es auch andere Content-Management-Systeme, hier muss ich aber in der Regel passen, da man einfach nicht alles wissen und beherrschen kann.

Typo3 und andere Content-Management-Systeme

Mir ist es wichtig, bei meinen Projekten sicherzustellen, dass alles funktioniert und auch hinsichtlich Suchmaschinen optimal eingestellt ist. Aus diesem Grund konzentriere ich mich auf Wordpress.

 

Zwischenlösung: Aktuelles-Seite

Wenn Sie sich gegen eine komplette Selbstpflege mittels CMS entscheiden, besteht auch die Möglichkeit einer Zwischenlösung: neben den statischen Seiten, die einen Großteil des Auftritts ausmachen, gibt es dabei eine spezielle Seite, oft „Aktuelles“ oder „News“ genannt, auf denen der Inhaber kurze Nachrichten wie „Unsere Praxis ist von / bis geschlossen, die Vertretung übernimmt Dr.X“ selbst verfassen kann.

Manchmal ist dieser Nachrichten-Bereich auch direkt auf der Startseite und/oder weitere ausgewählte Seiten werden zur Selbstpflege eingerichtet, ganz nach Kundenwunsch.

Diese flexible Aufteilung hat sich in den Jahren bei vielen Kunden bewährt, da sich die statischen Inhalte relativ selten ändern und das Einpflegen dieser „Kurznachrichten“ auf einer Aktuelles-Seite sehr unkompliziert funktioniert. Das Konzept fand daher bisher großen Zuspruch.

Aktuelles-Seiten in der Praxis

Sehen Sie auf den Seiten der Praxis Dr. Heimann & Dr. Grönefeld und Praxis Bernd Unbehaun Beispiele für eine Aktuelles-Seite innerhalb des Webauftritts einer Arztpraxis:

 

Spezielle Lösungen

Auf Kundenwunsch realisiere ich gerne auch spezielle Lösungen für Kunden, die einen besonderen Service für die Besucher Ihrer Seiten anbieten möchten.