Archiv

Webdesign-Blog

07. Dezember 2013

Suchmaschinenoptimierung wirkt!

Für viele ist die Suchmaschinenoptimierung immer noch ein Art von Wudu-Zauber. Verwirrende Fachbegriffe wie Canonical, SERPs, Domain- und Page Authority, Keyword Stuffing, Conversion Tracking, Over Optimization Penalty, Rich Snippets, Inbound Links etc., die oft auch nicht mal eindeutig definiert sind, machen das Verständnis nicht eben einfacher.

Zudem gibt es, liest man im Netz nach, zu einer in Betracht gezogenen Optimierungsmethode von zehn SEO-Firmen mindestens fünf, die einem dringend davon abraten, während die andere Hälfte das bedingungslos empfehlt. Da das alles noch nicht verwirrend genug ist, ändert Google regelmäßig in Form von Updates den Algorithmus seiner Suchmaschine, das dann wieder viele Optimierungsmethoden hinfällig werden lässt.

 

Kleine Änderungen, große Wirkung

Hier ein Beispiel, dass eine Suchmaschinenoptimierung durchaus erfolgreich sein kann, wenn man zuerst einmal die wichtigsten Grundlagen beherzigt, was viele schlicht nicht oder nur unzureichend tun. Der folgende Chart zeigt den Traffic, also die Anzahl der Besuche einer Webseite, welche ich im März 2013 nach meinem Suchmaschinen-Optimierungskonzept überarbeitet habe:

Optimierung Suchmaschinen SEO Traffic

Man sieht, dass die Suchmaschinen, in diesem Falle natürlich Google als die momentan wichtigste, relativ schnell auf die Änderungen im Content und den Onpage-Faktoren anspringt. Onpage, zur Erklärung, meint in diesem Zusammenhang Optimierungsmaßnahmen direkt im HTML-Code einer Seite.

Deutlich im Diagramm erkennbar auch, wie der Traffic im Laufe des Jahres steigt, kleine Einbrüche wie der im August sind dabei normal. Ein weiterer Chart zeigt die erkannten organischen Keywords, auch hier sieht man, wie nach der Optimierung die Kurve ansteigt:

SEO Suchmaschinenoptimierung Essen Keywords

Falls Ihnen der Begriff „Organische Keywords“ nicht sagt, das sind Treffer in der Suchergebnisliste einer Suchmaschine, die sich aus dem Inhalt ergeben und die nicht (z.B. über Adwords) eingekauft wurden.

Um möglichst viele thematisch passende organische Keywords („Treffer“) zu generieren, muss der Text natürlich so geschrieben sein, dass er eine ausreichende Anzahl von vorab überlegten Keywords beinhaltet und dass diese mittels der Onpage-Optimierung auch richtig platziert sind. An dieser Stelle sind wir letztlich auch wieder bei den Folgen der von mir diagnostizierten Schreibfaulheit vieler Mitmenschen angekommen.

 

Fazit

Wenn Ihre Webseite für wichtige Suchbegriffe auf den hinteren Plätzen herumrümpelt, prüfen Sie doch einmal, in wieweit sich Ihr Webdesigner die Mühe einer fundamentalen Onpage-Optimierung gemacht hat. Falls Ihnen das nicht möglich ist, wenden Sie sich an mich, ich gebe dazu gerne in einer Email eine kurze Bestandsaufnahme.

Vielleicht sind Sie auch mit der Optik Ihrer Seiten unzufrieden oder möchten ein an mobile Geräte wie Smartphones und Tablets optimiertes Layout einsetzen, in allen Fällen stehe ich für eine Überarbeitung der Seiten zur Verfügung. Wunder kann ich natürlich auch nicht versprechen, wohl aber eine saubere Handwerksarbeit.