Cascading Style Sheets (CSS)
Mit Hilfe von CSS wird das Design, z.B. Farben, Schriftarten, Abständen, Hintergründen etc., von HTML-Elementen zentral für alle Webseiten eines Auftritts definiert. Durch diese Technik erfolgt also eine Trennung von Inhalten, die in HTML definiert bleiben, und der Gestaltung, die in CSS mittels Stilangaben beschrieben wird.
Der große Vorteil gegenüber der vorher üblichen Formatierung direkt in HTML mittels (veralteter) Tags ist, dass durch eine einzelne Änderung in der CSS-Datei Eigenschaften änderbar sind, ohne jede einzelne HTML-Datei selber ändern zu müssen.
CSS-Dateien sind reine Textdateien mit der Endung .css, die mittels Editor einfach bearbeitet werden können. Diese Dateien werden auch Stylesheets genannt.
Beispiel
Mit der Angabe
h1 { color:#FF0000; }
in einer CSS-Datei wird für alle H1 Heading-Tags festgelegt, dass diese in roter Farbe dargestellt werden sollen.
Zusatzinformationen
CSS ist heute auch für die korrekte Darstellung der Seiten im Zusammenhang eines Responsive Webdesign zuständig.
Kurzinfo
Cascading Style Sheets (CSS) = Zentrale Layout-Definition moderner Webseiten