Responsive Webdesign
Mit dieser auf CSS basierenden Technik wird eine Webseite je nach Bildschirmgröße angepasst dargestellt. Hintergrund sind neue Geräte wie Smartphones und Tablets, die zwar mobil sind, aber eine im Vergleich zum PC wesentlich kleinere Anzeige beinhalten.
Mit dem Responsive Webdesign soll auf diesen Geräten vermieden werden, dass der Benutzer zu Bedienung hinein- und herauszoomen bzw. intensiv scrollen muss. Dazu werden Inhalte anders strukturiert und ggf. auch weggelassen.
Auf dem PC mit den dort angeschlossenen Bildschirmen kann, je nach Auflösung, hierdurch zusätzlich eine sehr großzügige Anzeige eingerichtet werden.
Geschichte
Responsive Webdesign wurde im Mai 2010 erstmalig definiert, es wird seit 2011 / 2012 mit zunehmender Trendenz verwendet.
Webdesign-Praxis
Neuere Webseiten sollten heute möglichst immer mittels Responsive Webdesign erstellt und ältere bei Gelegenheit entsprechend umgerüstet werden, da die Verbreitung von mobilen Geräten stark zunimmt. Zusätzlich stellt es seit April 2015 einen Ranking Faktor in der Google-Suche dar.
Kurzinfo
Responsive Webdesign = Ein auch an mobile Geräte wie Smartphones und Tablets angepasstes Webdesign