19. April 2014
Home - Verschenken Sie kein Potential durch nichtssagende Seitentitel
Home steht laut Wikipedia u.A. für einen Popsong von Michael Bublé, ein Dorf in Osttimor und einen Naturfilm von Yann Arthus-Bertrand. Und es ist der Seitentitel hunderttausender Webseiten, die nicht einmal die grundlegendsten Dinge in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) beachten.
Für alle, die meine bisherigen 2578 Artikel zu diesem Thema nicht gelesen haben, nochmal kurz zusammengefasst, wie ich eine unoptimierte Seite anhand von drei einfachen Kennzeichnen sofort identifizieren kann, ohne extra ein SEO-Tool zu Rate ziehen zu müssen:
- Besagter „Home“-Seitentitel, auch „Willkommen“ oder nur der Firmenname
- Wenig oder kein Text auf der Startseite
- Kein Favicon
Alles Todsünden, wenn die Seite später auch mal von jemanden gefunden werden soll. Leider sehe ich diese Fehler immer und immer wieder, auch bei Seiten, die eine renommierte Agentur erstellt hat, die vom Layout her gelungen sind und höchstwahrscheinlich auch nicht billig waren.
Gut, der Punkt Favicon ist nicht unbedingt stark relevant für eine gute SEO. Ich habe aber festgestellt, dass, wenn dieses leicht einzubauende und nützliche Icon fehlt, auch sonst meist wenig Mühe in Optimierung für Suchmaschinen verwandt wird.
Wichtig! Wichtig! Wichtig!
Ganz haarig wird es aber bei dem besagten „Home“-Seitentitel. Google schweigt sich zwar prinzipiell über den genauen Ranking-Algorithmus seines Indexes aus, der Seitentitel ist aber zweifelsfrei eines der wichtigsten Faktoren. Hier gehörten aussagekräftige Keywords zum Seitenthema, der Firmenname und ggf. der Ort hinein, also z.B.:
- Schrauben, Bolzen, Sonderschrauben – Walter Hasenkämper
- Lissat & Voltaxx – DJs, Producer, Remixer from Cologne, Germany
- Allgemeinmedizin, Hömöopathie, Chirotherapie Münster | Bernd Unbehaun
um einmal drei Beispiele meiner Kunden zu nennen. Das ist so unglaublich wichtig, das ist massiv verschenktes Potential - man kann es nicht oft genug sagen. Es sei denn, Ihre Seiten sollen weiterhin im Google Index auf Seite 7.305 neben ungefähr 5.290.000.000 anderen Seiten zum Thema „Home“ zu finden sein.
Die Sache mit dem Fluxkompensator
Anders gesagt, nehmen wir einmal an, Sie haben den Fluxkompensator aus „Zurück in die Zukunft“ tatsächlich erfunden und möchten diesen nun als Auto-Einbauset zum Zwecke von Zeitreisen verkaufen. Was würden Sie als von der Straße aus gut sichtbares Ladenschild wählen?
Sicher nicht „Willkommen“ oder „Laden von Doc. Brown“, sondern zum Beispiel „Fluxkompensator – Zeitreisen für alle“ oder ähnliches. Zumindest das Schlagwort „Zeitreisen“ würden Sie doch groß herausstellen, oder etwa nicht? Nur tuen das viele Leute bei ihren Webseiten nicht.
Um beim Seitentitel zu bleiben, hier folgt dann meist auch schon der zweite Fehler: ein schnell zusammengedengelter Titel wird dann auf sämtlichen Unterseiten verwendet, wozu sich die Mühe machen? Das scheint mir sowieso das Hauptproblem vieler Menschen zu sein, sie machen sich einfach die Mühe nicht. Dabei ist, wie Charles F. Kettering einmal treffend formulierte, Glück meist ein Sammelbegriff für Tüchtigkeit, Klugheit, Fleiß und Beharrlichkeit.
Unterseiten
Die gleiche Seitentitel-Logik gilt also auch für alle Unterseiten: wählen Sie immer einen aussagekräftigen, zur Seite passenden Titel. Fragen Sie sich: wonach würde ein potentieller Kunde höchstwahrscheinlich suchen und nennen Sie dann dort diese Schlagwörter.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Fehlermöglichkeiten wie z.B. der schon angesprochene Text auf der Startseite; hier wird gerne eine allgemeine Begrüßungsformel gewählt, warum viel schreiben, der Rest steht ja auf irgendeiner Unterseite. Und/oder es fehlt eine hierarchische Strukturierung der Texte mit Heading-Tags und passenden Keywords, sprechende URLs etc. etc. etc…
Epic fail
Im Englischen würde man eine mit „Home“ betitelte Startseite wahrscheinlich als „Epic fail“ bezeichnen, übersetzt heißt das soviel wie „unglaublich großer Fehler“. Aber sehen wir es positiv, solange die Leute weiterhin solche und andere katastrophalen Fehler machen, hunderttausende von SEO-Tipps im Internet sowie den gesunden Menschenverstand komplett ignorieren, gibt es noch viel zu tun.
Wenn Sie aus dem Home-Club austreten und Ihre Seite langfristig im Google-Index nach vorne bringen möchten, kontaktieren Sie mich bitte.